Sidebar

Menü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Informationen
    • KKG-Infobriefe
    • iPad-Einführung
    • Terminübersicht
    • Veranstaltungen
    • Exkursionen & Fahrten
    • Wettbewerbe
    • Fotoalbum KKG
    • ... und vieles mehr!
  • Schule
    • Das KKG - ein Überblick
    • Geschichte der Schule
    • Fotorundgang
    • Virtueller Schulrundgang
    • Infobroschüre
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium und Mitarbeiter
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Mitwirkungsgremien
    • Förderverein
    • Verein zur Förderung der alten Sprachen
    • Ehemalige
    • Regeln fürs Zusammenleben
  • Unterricht & Co
    • Schullaufbahn am KKG
    • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtsfächer
    • Stundenpläne
    • Klausuren / Klassenarbeiten
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderkurse
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
  • Profil
    • Schulprogramm
    • Pädagogische Leitgedanken
    • Europaschule
    • Sprachliches Lernen
    • MINT - Lernen
    • Kulturelles Lernen
    • Methodisches Lernen
    • Fördern und Fordern
    • Soziales Lernen
    • Studien- und Berufsberatung
    • Schulfeste
    • Fahrten
    • Wettbewerbe
    • Schülersprechtag
  • Service
    • Mensa
      • Cantina Carolina
      • Speiseplan
      • Hinweise des Caterers
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schließfächer
    • Schulsanitätsdienst
    • Vertretungsplan
    • Intranet & Teams
      • Pädagogisches Netz
      • Teams
    • Downloads
    • Login Homepage-AG
  • Kontakte
    • Neuanmeldung am KKG
    • Bitte um einen Gesprächstermin
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Praktikum am KKG
    • Impressum und Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Informationen
    • KKG-Infobriefe
    • iPad-Einführung
    • Terminübersicht
    • Veranstaltungen
    • Exkursionen & Fahrten
    • Wettbewerbe
    • Fotoalbum KKG
    • ... und vieles mehr!
  • Schule
    • Das KKG - ein Überblick
    • Geschichte der Schule
    • Fotorundgang
    • Virtueller Schulrundgang
    • Infobroschüre
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium und Mitarbeiter
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Mitwirkungsgremien
    • Förderverein
    • Verein zur Förderung der alten Sprachen
    • Ehemalige
    • Regeln fürs Zusammenleben
  • Unterricht & Co
    • Schullaufbahn am KKG
    • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtsfächer
    • Stundenpläne
    • Klausuren / Klassenarbeiten
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderkurse
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
  • Profil
    • Schulprogramm
    • Pädagogische Leitgedanken
    • Europaschule
    • Sprachliches Lernen
    • MINT - Lernen
    • Kulturelles Lernen
    • Methodisches Lernen
    • Fördern und Fordern
    • Soziales Lernen
    • Studien- und Berufsberatung
    • Schulfeste
    • Fahrten
    • Wettbewerbe
    • Schülersprechtag
  • Service
    • Mensa
      • Cantina Carolina
      • Speiseplan
      • Hinweise des Caterers
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schließfächer
    • Schulsanitätsdienst
    • Vertretungsplan
    • Intranet & Teams
      • Pädagogisches Netz
      • Teams
    • Downloads
    • Login Homepage-AG
  • Kontakte
    • Neuanmeldung am KKG
    • Bitte um einen Gesprächstermin
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Praktikum am KKG
    • Impressum und Datenschutz

Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6)

Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6)

 

Die Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6) ist das Bindeglied zwischen der Grundschule und der weiterführenden Schule. Der Übergang auf das Gymnasium ist für Kinder und ihre Eltern ein bedeutsamer Lebensabschnitt, der einige Verände­rungen mit sich bringt. Die Kinder kommen auf eine größere Schule und lernen dort viele neue Mitschülerinnen und Mitschüler, eine Reihe von Lehrerinnen und Lehrern in verschiedenen Fächern und auch neue Arbeitsweisen kennen. Der Schule ist es besonders wichtig, die Kinder und ihre Familien auf dem Weg in die neue Schule zu begleiten, sie dabei zu unterstützen und eng mit ihnen zusammenzuarbeiten.

Die Kinder lernen an ihrer neuen Schule ihre eigenen Möglichkeiten immer besser kennen, können ihre Fähigkeiten entfalten und auch wichtige Erfahrungen im Umgang mit neuen Menschen machen, die ihren Lebens- und Schulweg in den nächsten Jahren begleiten werden. Dabei können Schülerinnen und Schüler erleben, wie ganz unterschiedliche Gruppen zu einer Klassengemeinschaft zusammenwachsen und die Klassen Bestandteil der Schulgemeinschaft wer­den. Unterstützt werden die Klassen dabei auch durch das Soziale Lernen, in dessen Rahmen keine fachlichen oder methodi­schen Inhalte trainiert werden, sondern soziale Kompetenzen.

Die Koordination der Erprobungsstufe leiten Andrea Herrmann und Kathrin Pauls. Sie stehen in regelmäßigem Kontakt mit Schülerinnen, Schülern und deren Eltern, informieren, beraten und helfen bei Laufbahnentscheidungen und auf­tretenden Schwierigkeiten.

Die wichtigsten Zielvorstellungen der Erprobungsstufe:

Die Neugier der Schülerinnen und Schüler, ihre Freude am Lernen, ihre Leistungsbereitschaft, ihre Beziehungs­fähig­keit sowie ihre Verantwortung für die Gemeinschaft zu erhalten und zu fördern.

 

 Andrea Herrmann, Kathrin Pauls

 
List of articles in category Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6)
Titel
Übergang von der Grundschule zum KKG
Pädagogische Arbeit
Fördermaßnahmen
Fördergruppen in der Erprobungsstufe im Schuljahr 2024/25
Betreuungsangebote
Präventionsmaßnahmen
Wahlpflichtbereich I
Materialliste für unsere neuen Fünftklässler

Kaiser-Karls-Gymnasium
Augustinerbach 2-7
52062 Aachen
Tel.: 0241 / 94963-0
Fax: 0241 / 94963-22
sekretariat@kaiser-karls-gymnasium.de

Impressum     Datenschutzerklärung