Bild11

Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine hochwertige Ausbildung im MINT-Bereich, indem wir in diversen Projekten, AGs, Wettbewerben und im gewöhnlichen Unterricht vielseitige moderne Entwicklungen anwenden und mitgestalten. 

Bild123D-Design ist aktuell im Trend. Ob es dabei um 3D-Konstruktionen mit blender, oder einer anderen CAD-Software geht, wichtig ist für uns die haptische und praktische Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit. So werden virtuell erstellte 3D-Objekte mit dem 3D-Drucker real.

Bild13In vielfältigen Lötprojekten erfreuen sich unsere Jugendlichen an modernen Anwendungen, wie dem Bau von CO2-Sensoren für die Klassenräume der eigenen Schule, die mit der App phyphox ausgelesen werden können. Wir zeigen uns innovativ und kooperieren dafür mit der RWTH, der FH, dem zdi Aachen oder diversen Vereinen. In Kooperation mit dem DARC e.V. finden jährlich Workshops am KKG statt. Hier löten sich unsere Schülerinnen und Schüler beispielsweise ein vollständig funktionierendes UKW-Radio auf der Basis eines Arduino-Unos.

Bild14Unsere aktuelle Ausstattung:

Robotik Technik Mikrocontroller
  • LEGO-SpikePrime- Education
  • LEGO-Mindstorm
  • Sphero BOLTs
  • 3D-Drucker-Labor
  • mobile Werkstatt
  • Lötkolben
  • Zeiss VR-Brillen
  • Calliope-mini
  • Arduinos
  • ESP32
  • großer Bestand aus Motoren und Sensoren

 

MINT-KKG-Kurse (Klasse 5 ½  bis 8)

In den MINT-KKG-Kursen werden Alltagsprobleme und Projektvorhaben durch technische Anwendungen unterstützt. Somit kommen 3D-Drucker, die mobile Werkstatt oder diverse Mikrocontroller zum Einsatz. Je nach Projekt lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit einer CAD-Software und den praktischen Nutzen von 3D-Drucker-Objekten für den Alltag.

 

Informatik (in Klasse 6)

Die frühe Förderung der Informatik wird am Kaiser-Karls-Gymnasium durch einen zweistündigen Unterricht für alle Klassen 6 anschaulich und anwendungsorientiert realisiert. Dazu wurden mehrere Klassensätze der LegoSpikePrime-Education-Sets angeschafft, um handlungsorientiert und motivierend in Grundelemente der Informatik einzusteigen. Mit der grafischen Programmierumgebung gelingt es spielend leicht die vorher zusammengebaute Lego-Projekte zum Leben zu erwecken und komplexere Aufgaben zu lösen. Lernen darf und sollte auch Spaß machen!

Bild15

Wahlpflichtfach II (9 – 10)

Anknüpfend an die MINT-KKG-Kurse können MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 im Wahlpflichtfach II das dreistündige Unterrichtsfach Informatik-Physik wählen. In Klasse 9 liegt der Schwerpunkt in der Informatik, die Klasse 10 widmet sich praktischen Anwendungen in der Physik. Beispielsweise erlernen die Schülerinnen und Schüler zunächst in Klasse 9 die Programmierung des Arduino-Mikrocontrollers, um ihn dann in vielfachen komplexeren Projekten in Klasse 10 anzuwenden. Ziel der Informatik-Physik ist es den heranwachsenden Menschen Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben, um reale Probleme aus dem Alltag mit technischen Möglichkeiten zu lösen.

Seit 2020 ist das KKG auch bei den "Hackdays" aktiv: Im Rahmen des von Wissenschaft im Dialog gemeinsam mit der Klaus Tschira Stiftung ins Leben gerufenen Projekts Make Your School – Eure Ideenwerkstatt haben MINT-interessierte Jugendliche ab Jahrgangsstufe 8 zwei bis drei Tage lang Gelegenheit,  aktuelle Herausforderungen im Schulalltag zu benennen und mit Unterstützung eines Mentorenteams technische und digitale Lösungsansätze zu erfinden und als Prototyp umzusetzen. 

Bild16

In den letzten Jahren entstanden hierbei unter anderem Prototypen für eine kontaktlos bedienbare Toilettenspülung, eine Fahrrad-Warnampel und eine automatische Belüftungsanlage für optimales Raumklima.

Weitere Informationen zum Unterrichtsfach Informatik finden Sie hier.

Andreas Kral

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.