Bilingualer Bildungszweig Englisch ab Jg. 5

Das Kaiser-Karls-Gymnasium bietet seinen Schülerinnen und Schülern seit dem Schuljahr 2017/18 die Möglichkeit, an einem bilingualen Bildungszweig Englisch teilzunehmen. Gerade in der Euregio Maas-Rhein ist ein Studium im Ausland oder ein Berufsleben im Ausland nicht unüblich. Englisch gilt inzwischen als „lingua franca“ und Wissenschaftssprache. So bietet die Universität Maastricht, mit der das Kaiser-Karls Gymnasium im Rahmen des Projektes TEENZ-College kooperiert, inzwischen fast alle Studiengänge in englischer Sprache an. An nahezu allen deutschen Universitäten wird inzwischen ein erheblicher Anteil der Bachelor- und Masterarbeiten in englischer Sprache geschrieben. Ein Studium englischsprachiger Fachliteratur ist für alle Studierenden inzwischen selbstverständlich und unabdingbar.

Der bilinguale Unterricht wird in den Fächern Biologie und Geschichte erteilt und zusätzlich durch bilinguale Module im Fach Mathematik ergänzt. Zum einen soll der bilinguale Unterricht die englische Sprachkompetenz erhöhen. Dabei wird ein Sprachenlernen in inhalts- und zielgerichteter Kommunikation ermöglicht. Hierbei geht es nicht nur um die Erweiterung des Wortschatzes, sondern es soll auch Spaß an der Kommunikation in der Fremdsprache vermittelt werden, damit die Verwendung von Englisch als Kommunikationsmittel in der Wissenschaft möglichst früh selbstverständlich wird und Sprechhemmnisse abgebaut werden. Zum anderen werden interkulturelle Kompetenzen, gerade im Fach Geschichte, gefördert. 

BILINGUALER BILDUNGSZWEIG ENGLISCH IN DER SEKUNDARSTUFE I

In den Klassen 5 und 6 wird das Fach Englisch mit jeweils fünf Wochenstunden (WS) – also einer WS mehr als in der regulären Stundentafel vorgesehen – unterrichtet, um die Schülerinnen und Schüler auf den Unterricht in den bilingualen Sachfächern vorzubereiten.

 In der Jahrgangsstufe 7 setzt Biologie als erstes Sachfach mit drei WS (ebenfalls eine WS mehr als vorgesehen) ein. In der Jahrgangsstufe 8 wird Geschichte als zweites Sachfach (ebenfalls dreistündig) eingeführt.

Biologie wird im Jahrgang 8 nicht unterrichtet. In den Jahrgangsstufen 9 und 10 werden beide Sachfächer im normalen Studienumfang überwiegend auf Englisch unterrichtet.

Weiterhin werden in den Jahrgängen 7 bis 10 in Fach Mathematik einzelne Themenbereiche in englischer Sprache unterrichtet (bilinguale Module). In der Mathematik handelt es sich hierbei vor allem um Problemstellungen aus der Geometrie und der Stochastik. In allen Fächern mit bilingualem Unterricht wird sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur die englische, sondern auch die deutsche Fachsprache beherrschen.

bili Schaubild

I

BILINGUALER BILDUNGSZWEIG ENGLISCH IN DER SEKUNDARSTUFE II

In der Sekundarstufe II besteht die Möglichkeit, das bilinguale Abitur („Certificate of Participation in a Bilingual Stream in Addition to the Abitur Diploma”) anzustreben. Hierfür ist es notwendig, in der Einführungsphase zwei Sachfächer bilingual weiter zu belegen und in der Qualifikationsphase einen Leistungskurs Englisch und entweder das dritte oder das vierte Abiturfach bilingual (also ein Sachfach) zu wählen.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.