Veranstaltungen

 

 

 

Liebe EF-ler, Q1-er, Q2-er und liebes Kollegium!

Wir laden euch alle herzlich ein, zu unserem Quizabend "SEK II vs. KOLLEGIUM" zu kommen! Kommt einfach vorbei um zuzuschauen oder nehmt sogar auf der Bühne am Quiz Teil und führt die Oberstufenschüler*innen (oder als Lehrer*in das Kollegium) zum Sieg! Neben den Quizfragen gibt es auch andere spaßige Sachen, wie zum Beispiel Musikhit-Raten oder auch einige kleine Spielchen! Es wird am Ende sogar einen Preis für eine/n einzelnen Gewinner*in geben!

Die Infos könnt ihr dem Flyer entnehmen!

Ezgi Kaya (Q2), Janik Heiler (Q2), Luca Schellenberg (Q2), Natalie Hundt (Q2)

Vortrag

Am 14.12.22 hat uns Claudio Guerra vom Verfassungsschutz im Sozialwissenschaftenunterricht von Frau Knuck besucht. Sein Vortrag stand unter dem Thema „Rechtsextremismus heute-Alter Rassismus in neuem Gewand“.

Frühschicht 1

Sie sind kaum mehr wegzudenken: Seit über 13 Jahren gibt es in der Advents- und in der Fastenzeit Frühschichten am KKG. Schülerinnen und Schüler treffen sich zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern einmal pro Woche um 7:15 Uhr, um sich auf das kommende Fest mit Texten, Bildern und Liedern ein wenig einzustimmen und vorzubereiten. Anschließend wird gemeinsam gefrühstückt, um dann gestärkt in den Unterricht starten zu können.

logo sw

Derzeit beschäftigen wir uns im Sozialwissenschaftsunterricht mit den drei Formen von politischem Extremismus. In unserer Sozialwissenschaftenstunde am 9.11.22 bei Frau Knuck, haben uns Herr Attafi und sein Kollege von der Beratungsstelle „Wegweiser“ besucht, um uns den Unterschied zwischen dem Islam und Islamismus zu verdeutlichen.

Das Forum Minerva startete am 12.11.2022 in seine bereits nunmehr siebte Runde. Unter dem Titel Utopia in the context of the relationship between the individual and time wurden im Anschluss an ein sehr anregendes Referat des Philosophie- und Physikstudenten und ehemaligen KKG-Schülers Roman Maria Sachweh in gleich mehreren Diskussionsrunden unter anderem den folgenden Fragen nachgegangen:

Plakat für den Weihnachtsgottesdienst 2022

Kathrin Pauls

Fruehschichten2022

Andreas Ritzefeld

logo2

Auf der diesjährigen MINT-EC-Schulleitertagung in Koblenz stellt sich der neue MINT-EC-Cluster zur Quantenphysik vor und bietet einen Workshop unter dem Motto: „Mit der KatzeQ zum Quantencomputer“ für Interessierte an.

Am 03.11.2022 hat der der Projektkurs Kunst der Q1, welcher sich ein Schuljahr lang mit Drucktechniken als künstlerischem Ausdrucksmittel beschäftigt, einen Siebdruck-Workshop in der Werkstatt des Ludwig Forums besucht. Nach der Gestaltung von Vorlagen in der Schule konnten die recht zeitaufwändigen Vorbereitungsschritte, die bis zum ersten physischen Ergebnis notwendig sind, verfolgt und selber erprobt werden: Bereits im Vorfeld mit fotosensitiven Emulsion beschichtete Siebe wurden mit den mitgebrachten Vorlagen belichtet, die Motive mit dem Kärcher freigelegt und überprüft, bevor es dann an das tatsächliche Drucken ging. Es sind viele gelungene Kleinserien auf Papier sowie Unikate als T-Shirts, Hoodies und Taschen entstanden!

allerletztes POSTER TdoT 2022

Andrea Herrmann

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.