Veranstaltungen

 

 

 

Endspurt1

Am Donnertag bevor endlich die Sommerferien anfangen, war am KKG noch Einiges los.

Vormittags fand das Sportfest am Hasselholzer Weg statt. Die Klassen der Jahrgänge 5 bis 10 traten beim Biathlon, Völkerball, Fußball und einem Geschicklichkeitsparcours auf dem Fahrrad gegeneinander an. Dabei wurde nochmal alles gegeben und natürlich auch lautstark angefeuert. Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase, die Sporthelferinnen und Sporthelfer und die Sani-AG unterstützten die Sportlehrerinnen und Sportlehrer tatkräftig bei dem Event für die ganze Schulgemeinschaft.

Zeugnissvergabe25
Die diesjährige Abiturientia des Kaiser-Karls-Gymnasium hat am 04. Juli ihre Zeugnisse bekommen und sich am 05.07.25 mit einem sehr gelungenen Abiball von der Schule verabschiedet.

Poster Musikabend 2025

 

Hoc est vivere 6

Im Rahmenprogramm des Karlspreises 2025 wird vom Theater K und zwei Schülerinnen vom Kaiser-Karls- Gymnasium das Stück „Hoc Est Vivere“ (Das ist Leben) aufgeführt. Dabei geht es um die Badekultur in einer römischen Thermenanlage. Anhand von klassischen Originaltexten, die allerdings auf Deutsch vorgetragen werden, wird deutlich wie man sich einen Tag in einer römischen Therme vorstellen muss. Erstaunlich ist, dass die Themen im Vergleich zu heutigen Wellnessbesuchen weitgehend gleichgeblieben sind: Es geht um Politik, es geht um Gesundheit, es geht um Körperkult, es geht um Schönheitsideale und es geht um Altern und Vergänglichkeit. Besonders vergnüglich waren die Dating Tipps. Auch philosophische Betrachtungen über das Leben im Allgemeinen und die Verschiedenheit verschiedener Volksgruppen sind sicherlich Themen, die auch heute noch diskutiert werden.

Textperformance

Das Kaiser-Karls-Gymnasium und der Verein zur Förderung der Alten Sprachen in den Schulen e. V. freut sich, Kooperationspartner der von Prof.'in Christina Laabs (Mozarteum Salzburg) produzierten Textperformance Hoc est vivere! zu sein.

 

Danksagung 1

Kreide, Magie und ganz viel Kreativität – das war „Die unerwartete Stunde“!

Wer am 04. oder 08. April in unseren Theatersaal gestolpert ist, hat sie erlebt: Die unerwartete Stunde – Zwischen Kreide und Magie. Und sagen wir mal so… Harry Potter wäre neidisch gewesen.

Frühschichten Fastenzeit 2025 Andreas Ritzefeld

Theater 1

Ein besonderer Titel für ein besonderes Stück, mit dem das junge Grenzlandtheater GRETA im Februar bei uns am KKG zu Gast war. 

Es ging um das schwierige Thema „Demenz“ und darum, was diese Krankheit im Gehirn auslöst. Gezeigt wurde das an den Figuren Sarah und ihrem Opa David, der sich unter der Krankheit zunehmend verändert. Dass die Veränderung im Gehirn stattfindet, wurde für die Schülerinnen und Schüler schon durch das Bühnenbild deutlich, in dessen Zentrum ein großes Gehirn mit Schubfächern stand, die nach und nach herausgezogen wurden, jedes Mal, wenn eine Erinnerung verschwand.

Da das Stück, inszeniert von Fabian Goedecke, sich besonders an Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf und sechs richtete, besuchte die Theaterpädagogin Imke Vogt alle Klassen der Unterstufe am KKG, um mit ihnen das Stück vorzubereiten. Was ist eigentlich Demenz? Warum können wir uns überhaupt an etwas erinnern? Und was passiert im Gehirn, wenn wir nicht mehr auf Erinnerungen zugreifen können? Welche Rolle spielen dabei die Aminosäuren Arginin und Tyrosin? Auch eigene Erfahrungen mit dementen Großeltern oder anderen dementen Angehörigen konnten thematisiert werden, und es gab viele Kinder, die von eigenen Erfahrungen berichten konnten.

Theater 2

Hilfreich zum Verständnis und zur Vorbereitung war zusätzlich der Besuch des Neuropsychologen Dr. Wilbertz, der ehrenamtlich für die Alzheimergesellschaft in Aachen tätig ist, der den Kindern Hintergrundinformationen zu dieser Krankheit gab.

Europa Wettbewerb 1

Erinnert ihr euch noch, als ihr an einem Donnerstag im Januar in der Pause an einer Post-It-Aktion zum Thema Europa eure Wünsche und Vorstellungen an einer Stellwand aufhängen konntet? Eure Antworten waren genial!

Poster Theater AG 2025

 

Die Unterstufentheater-AG des Kaiser-Karls-Gymnasiums lädt euch herzlich zu den Aufführungen ihres selbst geschriebenen Stückes „Zwischen Kreide und Magie: Die unerwartete Stunde“ ein.