
Auch in diesem November fand in feierlicher Atmosphäre und im historischen Ambiente des Krönungssaales im Aachener Rathaus die Ehrung von Schülerinnen und Schülern statt, die sich durch herausragende Leistungen oder aber ein besonderes Engagement in schulinternen Gruppen diese sehr besondere und mit viel Applaus verbundene Würdigung verdient haben. Und wie auch schon in den vergangenen Jahren zeigte das Kaiser-Karls-Gymnasium eine ganz besondere Präsenz nicht nur durch die vielen geehrten Schülerinnen und Schüler, sondern auch durch den musikalischen Rahmen, der zum wiederholten Male durch unser Schulorchester unter der Leitung von Frau Haake charmant u.a. mit mehreren Darbietungen aus Mozarts „Zauberflöte“ gestaltet wurde.
Herr Brötz, der Beigeordnete der Stadt Aachen für Bildung, Jugend und Kultur, moderierte die Veranstaltung mit deutlich erkennbarem Stolz auf die Leistungen der Jugendlichen. Der neue Oberbürgermeister der Stadt, M. Ziemons, verlieh der Ehrung noch zusätzlich einen besonders festlichen Ton, indem er, mit seiner goldenen Amtskette geschmückt, persönlich die Urkunden verlieh und hervorhob, dass es sich bei den zu ehrenden Schüler/innen um junge Menschen handele, die „mehr machen, als sie machen müssen“. Er würdigte gemeinsam mit Herrn Brötz ihr vielfältiges Engagement für andere Menschen und ihren Teamgeist und, damit einhergehend, ihren Vorbildcharakter innerhalb der Stadtgesellschaft Aachens.

Geehrt wurde aus dem KKG Alexander Wieferink nicht allein für seine hervorragenden Leistungen in der Mathematik, sondern auch für seinen hilfreichen Einsatz in diesem Bereich für Jüngere, bei dem sich zeigt, dass Begabungen auch schon von sehr jungen Menschen nicht allein der Optimierung eigener Möglichkeiten dienen müssen, sondern zusätzlich in den Dienst anderer gestellt werden können.
Als Gruppe geehrt wurden die drei Leiterinnen unserer Tanz-AG, Eunice Behr, Natalie Nalyanya und Linda Schwartz, die mit ihrem Engagement seit mehreren Jahren Mitschülerinnen für den Tanzsport begeistern und nebenbei zu deren Lebensfreude und zur Strahlkraft des Sports im Kaiser-Karls-Gymnasium beitragen.
Drei Vertreter des Technik-Teams, Aryan Heiler, Justus Jonas und Julius Simons, nahmen stellvertretend für das gesamte Team die Würdigung ihres zwar weitgehend unsichtbaren, aber eben doch unerlässlichen und unermüdlichen Einsatzes für das „Laufen“ der Technik bei sämtlichen schulischen Veranstaltungen entgegen.
Die dritte in diesem so besonderen Rahmen geehrte Gruppe des KKG war die Schülervertretung, repräsentiert durch Amira Mansour, Ida Peters und Anton Setz. Dass Amira daran gelegen war, das Wort zu ergreifen und zu betonen, sie stünden auf der Bühne für ein gesamtes tolles und engagiertes Team, nahmen auch Herr Brötz und der Oberbürgermeister als Beweis dafür, dass „die Richtigen“ geehrt würden.
Wir gratulieren euch ganz herzlich, sind stolz und freuen uns mit euch!
Katja Siemoneit