
Mittwoch, den 1.10.25
Es ging super früh vom Hauptbahnhof los, zunächst nach Paris mit dem Eurostar. Dort haben wir unser Gepäck aufgegeben und sind unter der zielsicheren Führung von Leonard (und …Maps) durch die Höfe des Louvre und die Tuilleries-Gärten bis zum Place de la Concorde spaziert.
Von dort ging es mit der Métro einige Stationen bis Abbesses, in den Stadtteil Montmartre. Dort durften alle in mindestens 3er-Gruppen das Stadtviertel erkunden.
Nach ca. 2 Stündchen ging es zu Fuß zurück zum Gare du Nord und von da nach Anizy. Der Empfang der Franzosen war vorsichtig-forschend auf allen Seiten, aber herzlich. Und schon ging es in die Gastfamilien. (Wrn)
Donnerstag, den 2.10.25
Diesen Tag haben wir komplett in der Schule verbracht, um mal in das französische Unterrichtssystem zu schnuppern. Zu Beginn wurden wir von dem Schulleiter, Monsieur Delattre, empfangen. Es gab vom Schulkoch selbstgemachte Mini-Croissants und „chouquettes“. Lecker!
Nach ein paar Unterrichtsstunden gab es ein gemeinsames Mittagessen in der Kantine. Der Tag endete mit einem Handballspiel, das die französischen Schülerinnen und Schüler der „section handball“ zeigten.
Danach waren alle wieder in den Familien. (Wrn)
Freitag, den 3.10.25
Am Freitagvormittag haben wir die Keks-Fabrik „Fossier“ besichtigt und beobachtet, wie die für Reims berühmten „biscuits roses“ hergestellt werden. Im Anschluss haben wir die Stadt Reims besucht. Wir mussten mit unserem französischen corres ein lustiges Bild machen.



Danach haben wir uns alles wieder getroffen, um die Stadt und die Kathedrale zu besichtigen (ungefähr 1.30 Stunden). Wir hatten zwei Gruppen, eine deutsche und eine französische. Die Kirche war sehr groß und schön.


Dann sind wir zur Stadtbibliothek gegangen, leider sind wir nicht reingegangen, und danach wieder zurück nachhause gefahren. Abends gab es eine kleine Party für uns. (Luca)
Wochenende - Impressionen
Wir sind von dem Haus meiner Gastfamilie am Freitagabend 4 Stunden zu Freunden der Familie gefahren. Die Ankunft dort war sehr lustig. Die Familie hatte zwei Kinder, mit denen ich mich sehr gut verstanden habe. Am nächsten Tag sind wir in das Haus von Leonardo da Vinci gegangen. Dort gab es auch ein Loire-Schloss, das wir besichtigt haben.

Am Sonntag habe ich zum ersten Mal Austern gegessen. Dies war ein einmaliges Erlebnis. Später am Abend sind wir zurückgefahren und haben noch kurz bei Burger King angehalten. (Sara Aylin)
Montag, den 6.10.25
Heute sind wir die ersten beiden Stunden zur Schule gegangen. Nach der zweiten Stunde sind wir mit einem Bus nach Compiègne gefahren und haben dort den Nachmittag verbracht. Wir waren zuerst ineinem schönen Schloss, namens „Château de Compiègne“.


Danach hatten wir Freizeit und konnten die Stadt selber erkunden. Am Nachmittag sind wir wieder zur Schule gefahren und haben dort mit unseren Austauschfamilien Abend gegessen. Da wir schon am nächsten Tag wieder nach Aachen fuhren, war das unser Verabschiedungsessen. (Mailin)
Dienstag, den 07.10.25
Am Dienstag ging es dann leider schon wieder nach Hause. Um 07:30 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Frankreich, unser Zug nach Paris traf um 7:50 ein.
Von Paris sind wir anschließend mit dem Zug um 09:50 nach Aachen gefahren, dort trafen wir um 12:34 Uhr ein.
Die Zeit mit unseren Austauschpartnern war schön und wir freuen uns, sie in 5 Monaten wieder sehen zu können. (Mayleen)

Au revoir!!!
u.A. Verena Werner