Macht 1

Am 2. und 3. Juli fand in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro der Städteregion Aachen, dem Grenzlandtheater und drei weiteren Schulen ein Philosophie-Projekt zum Thema „Macht, Sprache, Gewalt“ statt.

 

Am 2. Juli trafen wir uns um 8.30 Uhr alle in der Schule und machten uns von dort aus gemeinsam auf den Weg in die Bleiberger Fabrik, wo uns mehrere Workshops angeboten wurden. Zur Auswahl stand ein Fotoprojekt, ein Kunstprojekt, die Arbeit am eigenen Projekt und ein ,,Poetry Slam“-Workshop, bei dem man Gedichte zu einem Thema, welches einen bewegt, schreiben konnte. Der Tag endete hitzebedingt schon um 13.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gruppenfoto.

Macht 2

Am 3. Juli trafen wir uns alle um 9.00 Uhr am Kersten'schen Pavillon auf dem Aachener Lousberg. Dort haben wir uns ausführlich über unsere Projekte ausgetauscht und an ihnen weitergearbeitet. Außerdem gab es ein Angebot für eine Fotorallye. Ein paar Lehrer brachten Philosophiebücher mit, mit denen sich viele beschäftigten und über die sie mit anderen diskutierten.

An diesem Tag sind viele Leute mit ihren Projekten gut weitergekommen und man konnte sehr viele neue Eindrücke gewinnen über die Themen und Projekte, mit denen sich die anderen beschäftigten.

Macht 3

Das Treffen endete um 13.15 Uhr, aber wer mochte, konnte noch bleiben, mit den anderen diskutieren oder einfach weiterarbeiten.

Die Ergebnisse werden in einer digitalen Kunstmatrix ausgestellt werden. Das Projekt soll im kommenden Schuljahr unter Beteiligung der Deutsch- und Literaturkurse in der Oberstufe fortgesetzt werden.

Macht 4

Uns haben beide Tage sehr gut gefallen und wir sind mit unserer Arbeit gut weitergekommen – nicht zuletzt durch die Unterstützung der Organisatoren, denen wir sehr dankbar sind.

Clara Jane Lüdde (7c)

Logo CGLaB 0325

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.