Zwei SoWi-Kurse der Q2 hatten die Möglichkeit, an einem Wettbewerb vom Rotary Club Aachen-Charlemagne teilzunehmen, der sich mit dem Thema Europa befasst.
Durch die Teilnahme am Wettbewerb durften alle Teilnehmenden für einen Tag nach Brüssel, in die „Hauptstadt Europas“, reisen und dort einen Einblick in das Haus der Europäischen Geschichte erhalten.
Zu Beginn bekamen wir eine Einführung in das Gebäude selbst und die Intention der Ausstellung.
Im Vortrag wurde uns vermittelt, dass Europa weit mehr als nur ein Kontinent ist, es ist ein Mosaik der Vielfalt, und das gemeinsame Gedächtnis hält Europa zusammen.
Unsere Aufgabe war es, die Ausstellung aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, also nicht nur aus der deutschen Sicht, sondern auch aus einer polnischen oder französischen.
Nach diesem interessanten Vortrag konnten wir nun selbstständig die Ausstellung erkunden und mithilfe eines Tablets die sechs Ebenen der Ausstellung durchlaufen.
Wir erhielten einen Einblick in die europäische Geschichte mit all ihren Höhen und Tiefen und konnten uns alles in unserem eigenen Tempo ansehen.
Am Ende gab es eine Reflexionsrunde, in der wir die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen und Kommentare zur Ausstellung offen zu äußern, schließlich sind wir als Jugendliche eine wichtige Zielgruppe des Museums.
Nach dem Museumsbesuch fuhren wir mit dem Bus zum Brüsseler Markt und hatten dort die Gelegenheit, die Stadt eigenständig zu erkunden.
Die beeindruckende Altstadt und die Geschichte, die auf den Straßen spürbar ist, haben uns besonders fasziniert.
Zusammenfassend haben wir durch diese Exkursion gelernt, welche Bedeutung Europa für jeden einzelnen Bürger/in hat und welche Geschichte hinter dieser Union steht.
Josef Theisen