Schülersoldaten - ein Thema, was man eher z. B. aus afrikanischen Staaten und eher kaum aus Deutschland kennt. Dass Schüler des KKG, sowie vielen anderen Schulen des 3. Reiches in den letzten 1,5 Kriegsjahren des 2. Weltkriegs zum Kriegshilfseinsatz zwangsrekrutiert wurden, ist auch ein Teil deutscher Geschichte.
1975 verfasste Geschichtslehrer Paul Emunds mit seiner damaligen O II am KKG die aufwendige Studie "Mit 15 an die Kanonen". Die Schüler befragten hierfür ca. 50 Zeitzeugen. Die meisten wurden im Alter zwischen 15-17 Jahren als sogenannte "Flak-Helfer" (Flugabwehrrakete) dazu eingesetzt, an den Raketengeschützen zunächst der Aachener Flakstellungen englische und amerikanische Bomber abzuschießen. Die Gespräche wurden auf Tonband aufgezeichnet und seitdem nicht mehr gehört. Nun, fast 50 Jahre später, hat die Aachener Autorin Michaela Natschke die Tonbandaufzeichnungen wiederentdeckt und daraus für den WDR die spannende Hörfunk-Sendung Zeitzeichen produziert."
Michaela Natschke