Derzeit beschäftigen wir uns im Sozialwissenschaftsunterricht mit den drei Formen von politischem Extremismus. In unserer Sozialwissenschaftenstunde am 9.11.22 bei Frau Knuck, haben uns Herr Attafi und sein Kollege von der Beratungsstelle „Wegweiser“ besucht, um uns den Unterschied zwischen dem Islam und Islamismus zu verdeutlichen.
Zuerst haben wir alles erzählt, was wir über den Islam wissen und haben Wörter genannt, welche wir damit verbinden. Danach wurden alle Begriffe erklärt, damit jeder alles versteht. Zusätzlich haben Herr Attafi und sein Kollege uns die Vielfalt des Islams verdeutlicht und noch mehr dazu erklärt. Anschließend haben sie uns eine Definition des Islamismus gezeigt. Da dies jedoch ein komplexes Thema ist, haben wir uns zum einfacheren Verstehen Erklärvideos angeschaut. In einem dieser Videos wurde anhand von Aussteigern erläutert, wie man überhaupt in islamistische Gruppen gerät. Es wurde vor allem deutlich gemacht, wie schnell es passieren kann, dass man selbst in islamistische Gruppen reingerät. Abschließend haben wir dann noch einmal genauer die Unterschiede zwischen dem Islam und dem Islamismus (Religion und Ideologie) erklärt bekommen.
Zusammenfassend war der Vortrag sehr hilfreich, um das Thema besser verstehen zu können und auch gut erklärt, damit alle es sich merken können.
Mitte Dezember bekommen wir Besuch von Herrn Guerra vom Verfassungsschutz, der einen interaktiven Vortrag zum Thema „Rechtsextremismus“ hält.
Elodie Mellaerts, EF