21.01.21
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Distanzunterricht verlängert bis zum 12.02.21
Am 19.01.21 haben die Ministerpräsidenten/innen der Länder beschlossen, den „Lockdown“ für die Schulen bis zum 12.02.21 für alle Jahrgangsstufen zu verlängern. Das bedeutet, dass auch die ersten beiden Wochen des neuen Schuljahres mit Distanzunterricht beginnen.
Für alle Schülerinnen und Schüler des Kaiser-Karls-Gymnasiums findet in dieser Zeit der Unterricht zu den Zeiten des Stundenplanrasters statt. Achtung: Mit Beginn des zweiten Halbjahres startet auch der neue Stundenplan, der in der letzten Januarwoche auf der Homepage veröffentlicht wird. Die Schülerinnen und Schüler werden gebeten, auf die veränderten Stundenpläne zu achten.
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am Freitag, 29.01.21
Ungewöhnliche Verhältnisse erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Am 29.01.21, dem letzten Schultag des 1. Halbjahres 20/21, gibt es Zeugnisse. Rechtlich ist die Schule dazu verpflichtet, das Originaldokument des Zeugnisses an diesem Datum auszuhändigen. Da der postalische und der elektronische Weg der Zeugnisausgabe aus verschiedenen Gründen nicht praktikabel, zu kostenintensiv bzw. rechtlich bedenklich sind, geben wir die Zeugnisse am Freitag, 29.01.21, klassenweise, zeitlich gestaffelt und örtlich getrennt in der Schule aus. An diesem Tag haben deshalb die Jahrgangsstufen 5 – Q1 auch keinen Distanzunterricht.
Da die Jahrgangsstufe Q2 ihre Halbjahreszeugnisse schon am 22.01.21 erhält, findet für diese Jahrgangsstufe am 29.01.21 Distanzunterricht von der 1. bis zur 8. Std. statt.
Die Schule bietet allen Schüller/innen an, sich am 29.01.21 im Schulvormittag das gestempelte und unterschriebene Originaldokument persönlich abzuholen. Die Ausgabe erfolgt in der Schule unter den allgemein geltenden Hygienebestimmungen (Maskenpflicht, Abstandswahrung). Es muss sich am 29.01.21 niemand auf den Weg in die Schule machen. Allerdings können dann die Zeugnisse erst entgegengenommen werden, wenn wieder Präsenzunterricht in der Schule stattfindet.
Gleichzeit mit den Zeugnissen erhalten die Schülerinnen und Schüler am 29.01.21 noch die Klassenarbeiten (Sek I) bzw. die Klausuren (Sek II), die nach den Weihnachtsferien noch nicht zurückgegeben werden konnten.
Um Kontakte der Schülerinnen und Schüler untereinander möglichst zu vermeiden, findet die Zeugnisausgabe durch die Klassenleitungen bzw. Beratungslehrer/innen an drei verschiedenen Orten im Schulgebäude statt: Eingangsbereich Altbau, Aula Carolina und C 103. Für den Altbau ist das Hauptportal Zu- und Abgang. Die Aula Carolina ist über die Pontstraße und C 103 über den Turnhalleneingang zu betreten und wieder zu verlassen. Auf Tischen liegen an den Orten die Zeugnisse und die Klassenarbeiten bzw. Klausuren bereit. Die Schülerinnen und Schüler nehmen sich ihre Unterlagen vom Tisch und verlassen dann umgehend das Gebäude.
Schülerinnen und Schüler können auch mit einer schriftlichen Einverständniserklärung der Eltern für andere das Zeugnis und die schriftlichen Arbeiten mitnehmen.
Die Klassen in der Sek I werden geteilt (Gruppe 1: Nachname A - K und Gruppe 2: Nachname L – Z). In der Sek II haben die Beratungslehrer/innen eine Vierteilung vorgenommen. In der Sek II informiert die Oberstufenkoordination noch genauer mit einem gesonderten Schreiben über den Ablauf der Zeugnisausgabe.
Die Klassen kommen in zwei Gruppen. Die erste Gruppe (A-K) hat einen Zeitkorridor von 20 Minuten, dann sind 5 Minuten Pause (so trifft sich dann möglichst keiner mit jemandem aus der anderen Gruppe), dann ist die zweite Gruppe (L-Z) an der Reihe. Dasselbe Verfahren – nur mit einer Vierteilung der Jahrgangsstufe - findet dann in der Sek II statt.
Zu- und Abgang |
A-Trakt EG Hauptportal |
Aula Carolina Pontstraße |
C 103 Turnhalle |
08.00 - 08.20h 08.25 – 8.45h |
5A (A-K) Herrmann 5A (L-Z) |
5B (A-K) Scheuer 5B (L-Z) |
5C (A-K) Dr. Gettner 5C (L-Z) |
08.50 – 9.10h 09.15 – 09.35h |
9A (A-K) Baerens 9A (L-Z) |
5D (A-K) Pfeiffer 5D (L-Z) |
6A (A-K) Stickelmann 6A (L-Z) |
09.40 – 10.00h 10.05 – 10.25h |
6B (A-K) Wagner 6B (L-Z) |
6C (A-K) Pauls 6C (L-Z) |
6D (A-K) Kaufhold 6D (L-Z) |
10:30 – 10.50h 10.55 – 11.15h |
7A (A-K) Kontner 7A (L-Z) |
7B (A-K) Kraus 7B (L-Z) |
7C (A-K) Hillebrand 7C (L-Z) |
11.20 – 11.40h 11.45 – 12.05h |
7D (A-K) Gazic 7D (L-Z) |
8A (A-K) Dr. Roeckerath 8A (L-Z) |
8B (A-K) Bussmann 8B(L-Z) |
12.10 - 12.30h 12.35 – 12.55h |
8C (A-K) Wolf 8C (L-Z) |
8D (A-K) Kessler 8D (L-Z) |
9B (A-K) Wieland 9B (L-Z) |
13.00 – 13.20h 13.25 – 13.45h |
9C (A-K) Salein 9C (L-Z) |
Q1 (A – Gr) Werner/Nießen Q1 (Gü – Ku) Q1 (Kü – Ro) Q1 (Rü – Z) |
EF (A – E) Kunter/Wirtz EF (F – K) EF (L – Q) EF (P – Z) |
13.50 – 14.10h 14.15 – 14.35h |
9D (A-K) Bergweiler 9D (L-Z)
|
Viele Grüße
Jürgen Bertram & Dirk Adamschewski